Fassadensanierung mit Metallfassaden

Metallfassaden sind eine moderne und langlebige Lösung für Gebäude, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional sind. Sie bieten hervorragenden Witterungsschutz, hohe Widerstandsfähigkeit und geringen Wartungsaufwand. Durch unterschiedliche Metallarten und Oberflächen können sie individuell gestaltet werden.


1. Was ist eine Metallfassade?

Eine Metallfassade besteht aus Platten oder Paneelen aus Metall, die auf einer Unterkonstruktion montiert werden. Sie kann als direkte Verkleidung oder als vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) ausgeführt sein.

📌 Tipp: Moderne Metallfassaden können mit Dämmstoffen kombiniert werden, um Energieeinsparungen zu erzielen!


2. Vorteile von Metallfassaden

Extrem witterungsbeständig – Schützt vor Regen, Schnee, UV-Strahlen & Frost
Langlebig & robust – Lebensdauer von 30–50 Jahren
Pflegeleicht – Kein Streichen oder Nachbehandeln notwendig
Brandschutz – Viele Metallfassaden sind nicht brennbar (z. B. Aluminium, Stahl)
Modernes Design – Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Farbe & Struktur
Umweltfreundlich – Viele Metalle sind recycelbar & nachhaltig

📌 Tipp: Pulverbeschichtete Metallfassaden sind besonders langlebig & wartungsarm!


3. Arten von Metallfassaden

3.1. Aluminiumfassaden (leicht & rostfrei)

✔ Korrosionsbeständig & wetterfest
✔ Leicht & einfach zu montieren
✔ Große Farbauswahl durch Pulverbeschichtung

💰 Kosten: ca. 80–200 €/m²


3.2. Edelstahlfassaden (hochwertig & langlebig)

✔ Besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse
✔ Edle, glänzende Optik
✔ Hoher Korrosionsschutz

💰 Kosten: ca. 150–400 €/m²


3.3. Titanzinkfassaden (patiniert & wartungsarm)

✔ Entwickelt mit der Zeit eine schützende Patina
✔ Langlebig & umweltfreundlich
✔ Besonders für moderne & industrielle Designs geeignet

💰 Kosten: ca. 100–250 €/m²


3.4. Kupferfassaden (hochwertig & exklusiv)

✔ Bildet eine natürliche Patina (grüne Optik)
✔ Sehr langlebig (über 100 Jahre möglich)
✔ Besonders für repräsentative Gebäude geeignet

💰 Kosten: ca. 200–500 €/m²


3.5. Cortenstahl-Fassaden (rostige Optik, extrem widerstandsfähig)

✔ Entwickelt eine schützende Rostschicht
✔ Besonders langlebig & wartungsfrei
✔ Ideal für moderne Architektur

💰 Kosten: ca. 150–300 €/m²

📌 Tipp: Aluminium ist die beste Wahl für leichte & pflegeleichte Fassaden!


4. Vorgehängte, hinterlüftete Metallfassaden (VHF)

Eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade sorgt für optimalen Schutz & Wärmedämmung, indem zwischen der Metallfassade und der Gebäudewand eine Luftzirkulation ermöglicht wird.

Vorteile der VHF-Technik:

Keine Feuchtigkeitsprobleme – Verhindert Schimmel & Bauschäden
Energieeinsparung – Integrierbare Wärmedämmung reduziert Heizkosten
Schallschutz – Reduziert Außengeräusche erheblich
Flexibles Design – Verschiedene Materialien & Farben kombinierbar

💰 Kosten: ca. 150–400 €/m² (je nach Material & Dämmung)

📌 Tipp: VHF ist ideal für Altbausanierungen & energieeffiziente Neubauten!


5. Fördermöglichkeiten & Finanzierung

🏦 KfW-Förderung (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
KfW-Zuschuss 461: Bis zu 20 % Förderung für energetische Fassadensanierung
KfW-Kredit 261: Günstige Kredite für energieeffiziente Modernisierungen

🏢 BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
✔ Zuschüsse für Metallfassaden mit Wärmedämmung (bis zu 20 % der Kosten)

📌 Tipp: Vor Beginn der Sanierung eine Energieberatung in Anspruch nehmen!


6. Ablauf einer Metallfassaden-Sanierung

🔍 1. Bestandsaufnahme: Zustand der alten Fassade prüfen
🛠  2. Planung: Materialauswahl & Energieeffizienz optimieren
🏦 3. ggf. Fördermittel beantragen: KfW & BAFA nutzen
🔧 4. Installation der Unterkonstruktion: Stabiler Halt für die Fassadenplatten
🏡 5. Anbringung der Metallfassade: Präzise Montage für eine perfekte Optik
6. Abschlussprüfung & Schutzmaßnahmen: Langlebigkeit & Energieeffizienz sicherstellen

📌 Dauer: Je nach Gebäudegröße 1–4 Wochen


7. Kosten einer Metallfassade

Die Kosten hängen von Material, Dämmung & Verarbeitung ab.

Material ca. Preis pro m²
Aluminium 80–200 €
Edelstahl 150–400 €
Titanzink 100–250 €
Kupfer 200–500 €
Cortenstahl 150–300 €
Vorgehängte, hinterlüftete Metallfassade (VHF) 150–400 €

Einsparpotenzial: Heizkostenersparnis bis zu 40 % mit Wärmedämmung
Amortisationszeit: 10–20 Jahre, danach reine Einsparung

📌 Tipp: Aluminium & Titanzink bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis!


8. Häufige Fehler & Tipps zur Metallfassade

Falsche Materialwahl: Nicht jede Metallart ist für jedes Gebäude geeignet
Fehlende Dämmung: Energieeinsparung nur mit integrierter Dämmung möglich
Falsche Befestigung: Unsachgemäße Montage kann zu Undichtigkeiten führen
Ungeeignete Reinigung: Keine aggressiven Reiniger verwenden

📌 Tipp: Regelmäßige Inspektionen verlängern die Lebensdauer!


9. Fazit: Lohnt sich eine Metallfassade?

✔ Ja, weil sie langlebig, pflegeleicht & energieeffizient ist!
✔ Schützt das Gebäude vor Witterung & Korrosion
✔ Besonders gut geeignet für moderne & industrielle Architektur
✔ Durch Förderungen lassen sich Kosten senken
✔ Mit einer hinterlüfteten Konstruktion wird die Energieeffizienz maximiert

📌 Tipp: Für maximale Einsparung lohnt sich eine Kombination aus Metallfassade & Wärmedämmung!

 

Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.

Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.