Fassadensanierung mit Fassadenbeschichtungen

Eine Fassadenbeschichtung ist eine effektive Möglichkeit, die Gebäudehülle zu schützen, optisch aufzuwerten und gleichzeitig die Lebensdauer der Fassade zu verlängern. Sie schützt vor Witterung, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schmutz und kann die Dämmleistung verbessern.


1. Was ist eine Fassadenbeschichtung?

Eine Fassadenbeschichtung ist eine spezielle Schutzschicht, die auf den bestehenden Putz oder die Fassadenverkleidung aufgetragen wird. Je nach Material und Eigenschaften kann sie wasserabweisend, atmungsaktiv, schmutzabweisend oder wärmedämmend sein.

📌 Tipp: Eine hochwertige Beschichtung verlängert die Lebensdauer einer Fassade um bis zu 20 Jahre!


2. Vorteile von Fassadenbeschichtungen

Schutz vor Witterung: Regen, Schnee, Frost und UV-Strahlen werden abgehalten
Schmutzabweisend: Reduziert Algen-, Moos- und Schimmelbildung
Wasserabweisend, aber diffusionsoffen: Verhindert Feuchtigkeitsaufnahme & lässt Wasserdampf entweichen
Optische Aufwertung: Große Auswahl an Farben und Strukturen
Energieeinsparung: Spezielle Beschichtungen können wärmedämmend wirken
Lange Haltbarkeit: Bis zu 20 Jahre Schutz mit der richtigen Beschichtung
Geringer Kostenaufwand: Günstiger als eine vollständige Fassadensanierung

📌 Tipp: Nano- oder Lotuseffekt-Beschichtungen sorgen dafür, dass Schmutz einfach vom Regen abgewaschen wird.


3. Arten von Fassadenbeschichtungen

3.1. Acryl-Fassadenfarbe (Standardlösung)

✔ Sehr wetterbeständig & elastisch
✔ Günstige & beliebte Lösung
✔ Gute Farbbeständigkeit

💰 Kosten: ca. 5–15 €/m²


3.2. Silikatfarbe (Mineralfarbe)

✔ Hoch diffusionsoffen (gut für feuchte Fassaden)
✔ Besonders langlebig
✔ Natürliche Optik

💰 Kosten: ca. 10–20 €/m²


3.3. Silikonharzfarbe (Premiumlösung)

✔ Wasserabweisend & atmungsaktiv
✔ Sehr beständig gegen Schmutz & Algen
✔ Lange Haltbarkeit (bis zu 20 Jahre)

💰 Kosten: ca. 15–30 €/m²


3.4. Lotuseffekt-Beschichtungen (Selbstreinigend)

✔ Extrem schmutzabweisend durch Nano-Technologie
✔ Regen wäscht Schmutzpartikel ab
✔ Hohe Wetterbeständigkeit

💰 Kosten: ca. 20–40 €/m²


3.5. Wärmereflektierende Fassadenbeschichtung

✔ Reduziert die Heizkosten um bis zu 10 %
✔ Reflektiert Sonnenstrahlen im Sommer (kühlender Effekt)
✔ Umweltfreundlich & energieeffizient

💰 Kosten: ca. 30–50 €/m²

📌 Tipp: Silikonharz- und Nanobeschichtungen bieten den besten Schutz & sind wartungsarm!


4. Fördermöglichkeiten & Finanzierung

🏦 KfW-Förderung (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
KfW-Zuschuss 461: Bis zu 20 % Förderung für energieeffiziente Fassadenbeschichtungen
KfW-Kredit 261: Zinsgünstige Kredite für energetische Sanierungen

🏢 BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
✔ Zuschüsse für wärmedämmende Fassadenbeschichtungen (bis zu 20 % der Kosten)

📌 Tipp: Energieberater konsultieren, um Förderungen optimal zu nutzen!


5. Ablauf einer Fassadenbeschichtung

🔍 1. Fassadenprüfung: Schäden, Algen, Schmutz & Feuchtigkeit identifizieren
🛠  2. Reinigung der Fassade: Hochdruckreiniger oder chemische Reinigung
🔧 3. Reparatur von Rissen & Schäden: Spachtel- oder Putzarbeiten
🎨 4. Grundierung auftragen: Erhöht die Haftung der Beschichtung
🖌  5. Auftragen der Fassadenbeschichtung: Je nach Art ein- oder mehrlagig
6. Endkontrolle & Schutzmaßnahmen: Langfristige Haltbarkeit sicherstellen

📌 Dauer: Je nach Gebäudegröße 1–2 Wochen


6. Kosten einer Fassadenbeschichtung

Die Kosten hängen von Material, Vorarbeiten & Fachbetrieb ab.

Maßnahme ca. Preis pro m²
Acrylfarbe (Standard) 5–15 €
Silikatfarbe (Atmungsaktiv) 10–20 €
Silikonharzfarbe (Hochwertig) 15–30 €
Nanobeschichtung (Lotuseffekt) 20–40 €
Wärmereflektierende Beschichtung 30–50 €
Komplettservice (Reinigung, Reparatur & Beschichtung) 50–100 €

Einsparpotenzial: Heizkostenersparnis bis zu 10 % mit Wärmereflexion
Amortisationszeit: 5–15 Jahre, danach Einsparungen durch reduzierte Instandhaltung

📌 Tipp: Regelmäßige Wartung erhöht die Haltbarkeit & schützt vor frühzeitigem Verfall!


7. Häufige Fehler & Tipps zur Fassadenbeschichtung

Falsche Farbwahl: Nicht jede Farbe ist für jede Fassade geeignet
Schlechte Untergrundvorbereitung: Schmutz & Risse müssen vorher beseitigt werden
Zu dünner Anstrich: Mindestens 2 Schichten für optimalen Schutz
Beschichtung auf feuchte Fassade auftragen: Führt zu Blasenbildung & Ablösung

📌 Tipp: Immer auf hochwertige Farben & professionelle Verarbeitung setzen!


8. Fazit: Lohnt sich eine Fassadenbeschichtung?

✔ Ja, weil sie die Fassade schützt, verschönert & den Wert des Gebäudes steigert!
✔ Schützt vor Feuchtigkeit, Schimmel, UV-Strahlen & Verschmutzung
✔ Sehr gute Lösung für Bestandsbauten & denkmalgeschützte Gebäude
✔ Mit Nano- oder Wärmeschutz-Beschichtungen lassen sich Heizkosten sparen
✔ Langlebigkeit bis zu 20 Jahre bei richtiger Pflege

📌 Tipp: Für den besten Schutz sind Silikonharz- oder Nanobeschichtungen ideal!

 

Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.

Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.