
Fassadensanierung mit Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)
Ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) ist eine bewährte Methode zur Fassadendämmung, die den Energieverbrauch reduziert, das Raumklima verbessert und langfristig Heizkosten senkt. Es besteht aus mehreren Schichten, die gemeinsam eine effektive Wärmedämmung bieten.
1. Warum ist eine Fassadendämmung mit WDVS sinnvoll?
✅ Energieeinsparung: Reduziert Heizkosten um bis zu 30–40 %
✅ Klimaschutz: Verringert den CO₂-Ausstoß und unterstützt die Energiewende
✅ Wertsteigerung der Immobilie: Modernisierte Gebäude sind attraktiver und langlebiger
✅ Angenehmes Wohnklima: Verhindert kalte Wände & verbessert die Raumtemperatur
✅ Schutz der Bausubstanz: Reduziert Feuchtigkeit & beugt Schimmelbildung vor
✅ Staatliche Förderung: Finanzielle Unterstützung durch KfW & BAFA
📌 Tipp: Eine WDVS-Dämmung lohnt sich besonders bei Altbauten, da diese oft hohe Wärmeverluste haben.
2. Aufbau eines Wärmedämm-Verbundsystems (WDVS)
Ein WDVS besteht aus mehreren Schichten, die gemeinsam für eine optimale Wärmedämmung sorgen:
1️⃣ Dämmstoffplatten (z. B. Styropor, Mineralwolle, Holzfaser)
2️⃣ Klebemörtel oder Dübel zur Befestigung der Dämmplatten
3️⃣ Armierungsschicht mit Gewebeeinlage für Stabilität
4️⃣ Putz- oder Fassadenverkleidung als Schutz & Gestaltungselement
Je nach Gebäudetyp und Anforderungen gibt es unterschiedliche Dämmstoffe und Systeme.
3. Welche Dämmstoffe gibt es für WDVS?
3.1. Polystyrol (EPS / Styropor)
✔ Günstig & leicht
✔ Gute Wärmedämmung
✔ Witterungsbeständig
❌ Nicht so umweltfreundlich wie Naturdämmstoffe
💰 Kosten: ca. 80–120 €/m²
3.2. Mineralwolle (Stein- & Glaswolle)
✔ Brandschutzklasse A1 (nicht brennbar)
✔ Gute Schalldämmung
✔ Dampfdurchlässig & feuchtigkeitsregulierend
❌ Höheres Gewicht & aufwändigere Verarbeitung
💰 Kosten: ca. 100–150 €/m²
3.3. Holzfaserplatten
✔ Nachhaltig & ökologisch
✔ Gute Feuchtigkeitsregulierung
✔ Diffusionsoffen (Atmungsaktivität der Wand bleibt erhalten)
❌ Teurer als Styropor
💰 Kosten: ca. 120–180 €/m²
3.4. Resol-Hartschaum
✔ Sehr schlanke Dämmung mit hoher Effizienz
✔ Ideal für Platzprobleme
❌ Teurer als andere Dämmstoffe
💰 Kosten: ca. 150–200 €/m²
📌 Tipp: Styropor ist am günstigsten, aber Mineralwolle bietet besseren Brandschutz!
4. Fördermöglichkeiten & Finanzierung
4.1. KfW-Förderung (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
🏦 KfW-Zuschuss 461: Bis zu 20 % Förderung für energieeffiziente Fassadensanierung
🏦 KfW-Kredit 261: Zinsgünstige Darlehen für Sanierungsmaßnahmen
4.2. BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft & Ausfuhrkontrolle)
💰 Einzelmaßnahmen-Förderung: Bis zu 20 % Zuschuss für WDVS-Dämmungen
📌 Tipp: Energieberater beauftragen, um maximale Fördergelder zu erhalten!
5. Ablauf einer WDVS-Fassadensanierung
🔍 1. Analyse & Planung: Gebäudezustand prüfen & passende Dämmstoffe auswählen
📜 2. Antrag auf Förderung: ggf. KfW-/BAFA-Anträge vor Beginn der Arbeiten stellen
🛠 3. Montage des WDVS: Dämmplatten anbringen, Armierungsschicht & Putz auftragen
🏡 4. Fertigstellung & Kontrolle: Abschluss der Arbeiten & Qualitätssicherung
📌 Dauer: Je nach Gebäudegröße ca. 2–4 Wochen
6. Kosten einer Fassadendämmung mit WDVS
Maßnahme | ca. Preis pro m² |
---|---|
Polystyrol (EPS) | 80–120 € |
Mineralwolle | 100–150 € |
Holzfaserplatten | 120–180 € |
Resol-Hartschaum | 150–200 € |
✔ Einsparpotenzial: Eine WDVS-Dämmung kann Heizkosten um bis zu 40 % senken!
✔ Amortisationszeit: Durchschnittlich 8–15 Jahre, danach reine Einsparung
📌 Tipp: Durch Förderungen können die effektiven Kosten um bis zu 50 % gesenkt werden!
7. Häufige Fehler & Tipps zur WDVS-Sanierung
❌ Keine Armierungsschicht: Ohne Gewebeeinlage kann es zu Rissen kommen.
❌ Falsche Verarbeitung: Fachgerechte Montage ist wichtig für eine langlebige Dämmung.
❌ Fehlende Feuchtigkeitsprüfung: Vor der Dämmung Feuchtigkeitsschäden prüfen!
📌 Tipp: Immer einen Fachbetrieb beauftragen, um eine professionelle Ausführung zu gewährleisten.
8. Fazit: Lohnt sich eine WDVS-Fassadendämmung?
✔ Ja, weil sie Energie spart, das Wohnklima verbessert & den Immobilienwert steigert!
✔ Durch Förderungen sind hohe Einsparungen möglich.
✔ Der Heizkostenverbrauch sinkt langfristig um bis zu 40 %.
✔ Bei Altbauten ist eine Dämmung besonders effektiv.
📌 Tipp: Wer langfristig Heizkosten senken und den Wert seiner Immobilie steigern möchte, sollte in eine professionelle WDVS-Fassadensanierung investieren!
Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.
Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.