
Fassadenbekleidungen
Die Fassadenbekleidung ist eine moderne und langlebige Lösung zur Sanierung von Gebäudefassaden. Sie dient nicht nur als Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern verbessert auch die Energieeffizienz, den Schallschutz und die Optik eines Gebäudes.
1. Was ist eine Fassadenbekleidung?
Eine Fassadenbekleidung ist eine äußere Verkleidung der Fassade mit Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Faserzement. Sie kann direkt auf der Fassade oder als vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) angebracht werden.
Tipp: Eine moderne Fassadenbekleidung verlängert die Lebensdauer einer Fassade um bis zu 50 Jahre!
2. Vorteile von Fassadenbekleidungen
Witterungsschutz: Widerstandsfähig gegen Regen, Frost, UV-Strahlung & Wind
Wärmedämmung: In Kombination mit Dämmung erhebliche Heizkosteneinsparung
Schallschutz: Reduziert Lärm von außen (ideal für Stadtgebiete)
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Holz, Metall, Kunststoff, Keramik, Glas uvm.
Lange Lebensdauer: Je nach Material 30–50 Jahre haltbar
Geringer Wartungsaufwand: Besonders bei Metall- & Kunststoffverkleidungen
Umweltfreundlich: Viele Materialien sind recycelbar
Tipp: Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden verhindern Feuchtigkeitsprobleme und verbessern das Raumklima!
3. Arten von Fassadenbekleidungen
3.1. Holzfassaden (natürlich & nachhaltig)
Ökologisch & atmungsaktiv
Natürlicher Look mit individueller Maserung
Regelmäßige Pflege erforderlich
Kosten: ca. 50–150 €/m²
3.2. Metallfassaden (modern & langlebig)
Sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse
Geringer Wartungsaufwand
Elegantes, modernes Design
Kosten: ca. 80–250 €/m²
3.3. Kunststoff- & HPL-Fassaden (pflegeleicht & günstig)
Wetterfest & schmutzabweisend
Große Farbauswahl
Langlebig & pflegeleicht
Kosten: ca. 40–120 €/m²
3.4. Faserzementplatten (robust & vielseitig)
Sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit
Gute Brandschutzklasse
Optisch anpassbar (z. B. Holzoptik)
Kosten: ca. 70–180 €/m²
3.5. Glasfassaden (exklusiv & modern)
Hochwertige Optik mit viel Tageslicht
Exzellente Schall- & Wärmedämmung
Hohe Kosten & regelmäßige Reinigung nötig
Kosten: ca. 200–500 €/m²
Tipp: Fassadenbekleidungen aus Metall & Faserzement sind besonders langlebig und wartungsarm!
4. Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden (VHF)
Eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade ist eine der besten Lösungen für die energetische Sanierung. Sie besteht aus einer tragenden Unterkonstruktion, einer Dämmschicht und der eigentlichen Fassadenbekleidung.
Vorteile der VHF-Technik:
Schutz vor Feuchtigkeit & Schimmel dank Luftzirkulation
Geringere Heizkosten durch bessere Dämmung
Kein direkter Kontakt zur Hauswand → längere Lebensdauer der Fassade
Große Materialauswahl (Holz, Metall, Stein, Glas etc.)
Kosten: ca. 100–300 €/m² (je nach Material)
Tipp: Ideal für Altbausanierungen, da keine direkte Verbindung zur bestehenden Wand nötig ist!
5. Fördermöglichkeiten & Finanzierung
KfW-Förderung (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
KfW-Zuschuss 461: Bis zu 20 % Förderung für wärmegedämmte Fassadenbekleidungen
KfW-Kredit 261: Zinsgünstige Kredite für energetische Fassadensanierung
BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Zuschüsse für energieeffiziente Fassadendämmung (bis zu 20 % der Kosten)
Tipp: Energieberater beauftragen, um maximale Förderung zu sichern!
6. Ablauf einer Fassadensanierung mit Fassadenbekleidung
1. Zustand der Fassade prüfen: Schäden & Risse analysieren
2. Planung & Materialauswahl: Optik, Wärmedämmung & Kosten berücksichtigen
3. Fördermittel beantragen: KfW & BAFA nutzen
4. Montage der Unterkonstruktion: Stabiler Halt für die Bekleidung
5. Anbringen der Fassadenbekleidung: Je nach Material unterschiedliche Techniken
6. Endkontrolle & Schutzmaßnahmen: Sicherstellen, dass alles langlebig & dicht ist
Dauer: Je nach Gebäudegröße 1–4 Wochen
7. Kosten einer Fassadenbekleidung
Die Kosten hängen von Material, Unterkonstruktion & Dämmung ab.
Material | ca. Preis pro m² |
---|---|
Holzfassade | 50–150 € |
Metallfassade | 80–250 € |
Kunststoff-/HPL-Fassade | 40–120 € |
Faserzementplatten | 70–180 € |
Glasfassade | 200–500 € |
Vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) | 100–300 € |
Einsparpotenzial: Heizkostenersparnis bis zu 40 % mit Dämmung
Amortisationszeit: 10–20 Jahre, danach reine Einsparung
Tipp: Eine hinterlüftete Holz- oder Metallfassade ist langlebig & energetisch effizient!
8. Häufige Fehler & Tipps zur Fassadenbekleidung
Falsche Materialwahl: Jedes Material hat unterschiedliche Eigenschaften & Kosten
Fehlende Unterkonstruktion: Kann zu Rissen, Feuchtigkeitsproblemen & Instabilität führen
Unzureichende Dämmung: Keine Energieeinsparung ohne passende Dämmstoffe
Mangelhafte Belüftung bei VHF: Kann zu Feuchtigkeitsschäden führen
Tipp: Professionelle Planung & hochwertige Materialien sorgen für eine langlebige & wartungsarme Fassade!
9. Fazit: Lohnt sich eine Fassadenbekleidung?
Ja, weil sie langlebig, modern & energieeffizient ist!
Schützt das Gebäude vor Witterung & verbessert den Wärmeschutz
Hohe gestalterische Freiheit durch verschiedene Materialien
Durch Förderungen lassen sich Kosten senken
Besonders vorteilhaft als hinterlüftete Fassade für Altbau-Sanierungen
Tipp: Für maximale Einsparung lohnt sich eine Kombination aus Fassadenbekleidung & Dämmung!
Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.
Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.