Fassadensanierung – Alles, was Sie wissen müssen

Die Fassade ist das Gesicht eines Gebäudes und schützt es vor Witterungseinflüssen. Eine regelmäßige Fassadensanierung sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern trägt auch zur Wertsteigerung und Energieeffizienz des Gebäudes bei.


1. Warum ist eine Fassadensanierung wichtig?

Schutz vor Witterungseinflüssen – Regen, Frost, UV-Strahlen und Schadstoffe greifen die Fassade an.
Energieeinsparung – Eine moderne Fassadendämmung reduziert Heizkosten und verbessert das Raumklima.
Wertsteigerung des Gebäudes – Eine gepflegte Fassade erhöht den Immobilienwert.
Vermeidung von Schäden – Risse und Feuchtigkeit können zu Schimmelbildung und Bauschäden führen.
Ästhetische Aufwertung – Ein frischer Anstrich oder eine neue Verkleidung sorgt für ein modernes Erscheinungsbild.


2. Wann ist eine Fassadensanierung notwendig?

🔍 Sichtbare Schäden: Risse, Abblätterungen oder Verfärbungen deuten auf Sanierungsbedarf hin.
💨 Hohe Heizkosten: Eine unzureichend gedämmte Fassade verursacht Energieverluste.
💧 Feuchtigkeitsprobleme: Schimmelbildung oder feuchte Wände können auf eine beschädigte Fassade hinweisen.
🏠 Optische Mängel: Eine in die Jahre gekommene Fassade wirkt ungepflegt und unansehnlich.
📅 Regelmäßige Wartung: Experten empfehlen eine Überprüfung der Fassade alle 10–15 Jahre.


3. Welche Sanierungsmaßnahmen gibt es?

Die Art der Sanierung hängt vom Zustand der Fassade und den gewünschten Verbesserungen ab.

3.1 Fassadenreinigung

✔ Entfernen von Algen, Moos, Schmutz und Ruß
✔ Methoden: Hochdruckreinigung, chemische Reinigung oder Sandstrahlen
✔ Empfehlenswert als erste Maßnahme vor einer Neugestaltung


3.2 Fassadenanstrich

✔ Erneuerung der Farbschicht schützt das Mauerwerk
✔ Wichtige Faktoren: Witterungsbeständigkeit, Diffusionsfähigkeit & UV-Schutz
✔ Farbwahl: Helle Farben reflektieren mehr Licht und Wärme


3.3 Fassadenputz erneuern

✔ Beseitigung von Rissen & Unebenheiten
✔ Strukturputze sorgen für ein modernes Design
✔ Wichtige Putzarten: Silikonharzputz, Mineralputz, Kunstharzputz


3.4 Fassadendämmung
(Wärmedämmverbundsystem, WDVS)

✔ Spart Heizkosten & reduziert CO₂-Ausstoß
✔ Verschiedene Dämmstoffe: Styropor, Mineralwolle, Holzfaser, Kork
✔ Fördermöglichkeiten durch KfW & BAFA für energetische Sanierungen


3.5 Fassadenverkleidung

✔ Alternativen zum klassischen Putz: Holz, Klinker, Metall oder Kunststoff
✔ Wetterbeständig & langlebig
✔ Moderne Optik & zusätzliche Dämmfunktion


3.6 Sanierung von Rissen & Schäden

✔ Kleinere Risse können verspachtelt werden
✔ Größere Schäden erfordern eine gründliche Bauwerksabdichtung


4. Kosten einer Fassadensanierung

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:

💰 Fassadenreinigung: ca. 5–20 €/m²
💰 Fassadenanstrich: ca. 20–50 €/m²
💰 Neuer Fassadenputz: ca. 30–80 €/m²
💰 Wärmedämmung (WDVS): ca. 80–150 €/m²
💰 Fassadenverkleidung: ca. 100–250 €/m²

📌 Tipp: Fördermittel von KfW & BAFA können die Sanierungskosten erheblich reduzieren!


5. Fördermöglichkeiten & Finanzierung

🏦 KfW-Förderung (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
✔ Zuschüsse für energetische Sanierungen (z. B. Fassadendämmung)
✔ Günstige Kredite für Hausbesitzer

🏢 BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
✔ Förderung von Einzelmaßnahmen zur Energieeffizienz
✔ Bis zu 20 % Zuschuss für eine neue Wärmedämmung

📌 Tipp: Vor der Sanierung einen Energieberater konsultieren, um maximale Fördermittel zu erhalten!


6. Ablauf einer Fassadensanierung

🔍 Schritt 1: Begutachtung der Fassade & Schadensanalyse
📜 Schritt 2: Planung der Sanierungsmaßnahmen & Einholung von Angeboten
💰 Schritt 3: Beantragung von Fördermitteln & Finanzierung klären
🔨 Schritt 4: Durchführung der Sanierung (Reinigung, Putz, Dämmung, Anstrich)
🏡 Schritt 5: Abschluss & regelmäßige Wartung zur Werterhaltung


7. Fazit: Lohnt sich eine Fassadensanierung?

✔ Ja, denn sie spart langfristig Kosten & erhöht den Immobilienwert!
✔ Eine gedämmte Fassade reduziert Energiekosten um bis zu 30 %.
✔ Durch moderne Verkleidungen & Farben wird das Haus optisch aufgewertet.
✔ Fördermittel können die Kosten erheblich senken!

📌 Tipp: Lass dich von einem Fachbetrieb beraten, um die beste Lösung für deine Fassade zu finden!

 

Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.

Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.