Fassadensanierung mit Unterputzsystemen

Ein Unterputzsystem ist eine klassische Methode zur Fassadensanierung, bei der eine Putzschicht direkt auf das Mauerwerk oder eine Dämmung aufgetragen wird. Es schützt das Gebäude vor Witterungseinflüssen, verbessert die Wärmedämmung und sorgt für eine ästhetisch ansprechende Fassade.


1. Was ist ein Unterputzsystem?

Ein Unterputzsystem besteht aus mehreren Schichten, die zusammen eine stabile, witterungsbeständige und energieeffiziente Außenwand bilden. Der Aufbau erfolgt in der Regel wie folgt:

1️⃣ Untergrund (Mauerwerk oder Dämmung)
2️⃣ Grundierung für bessere Haftung
3️⃣ Unterputz (Armierungsschicht mit Gewebeeinlage)
4️⃣ Oberputz als dekorative & schützende Endschicht

📌 Tipp: Ein gut ausgeführtes Unterputzsystem verlängert die Lebensdauer der Fassade erheblich!


2. Vorteile von Unterputzsystemen

Langlebigkeit: Widerstandsfähig gegen Witterung & mechanische Belastung
Energieeinsparung: In Kombination mit Dämmung bis zu 40 % Heizkostenersparnis
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Unterschiedliche Farben & Strukturen
Schutz der Bausubstanz: Vor Feuchtigkeit, Frost & UV-Strahlung
Kostengünstiger als vorgehängte Fassadensysteme

📌 Tipp: Besonders geeignet für Altbauten und denkmalgeschützte Gebäude, da sie das ursprüngliche Erscheinungsbild erhalten können.


3. Arten von Unterputzsystemen

3.1. Konventionelle Putzsysteme (auf Mauerwerk oder Bestandsputz)

✔ Direkt auf das Mauerwerk aufgetragen
✔ Klassische, einfache & kostengünstige Sanierungsmethode
✔ Geeignet für Gebäude mit guter vorhandener Dämmung

💰 Kosten: ca. 30–60 €/m²


3.2. Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) mit Unterputz

✔ Kombination aus Dämmung und Putz
✔ Sehr hohe Energieeinsparung
✔ Reduziert Wärmebrücken

💰 Kosten: ca. 80–180 €/m²


3.3. Kalk- oder Lehmputz für diffusionsoffene Wände

✔ Besonders atmungsaktiv (gut für Feuchtigkeitsregulierung)
✔ Umweltfreundlich & ideal für historische Gebäude
✔ Guter Schutz gegen Schimmelbildung

💰 Kosten: ca. 50–100 €/m²

📌 Tipp: Kalkputz eignet sich besonders für feuchte Wände, da er Wasser aufnimmt und wieder abgibt.


4. Fördermöglichkeiten & Finanzierung

🏦 KfW-Förderung (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
KfW-Zuschuss 461: Bis zu 20 % Förderung für energieeffiziente Fassadensanierung
KfW-Kredit 261: Zinsgünstige Kredite für Wärmedämmung & Sanierung

🏢 BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft & Ausfuhrkontrolle)
✔ Zuschüsse für Fassadendämmung (bis zu 20 % der Kosten)

📌 Tipp: Energieberater beauftragen, um die maximale Förderung zu erhalten!


5. Ablauf einer Unterputz-Fassadensanierung

🔍 1. Analyse der Fassade: Zustand prüfen & Schäden identifizieren
📜 2. Planung & Materialauswahl: Geeignete Putzart und Dämmung bestimmen
💰 3. ggf. Antrag auf Förderung: KfW & BAFA nutzen
🛠 4. Vorbereitung der Fassade: Reinigung & Grundierung
🏡 5. Auftragen der Putzschichten: Unterputz + Oberputz in mehreren Schichten
6. Abschluss & Kontrolle: Endabnahme & Schutzanstrich bei Bedarf

📌 Dauer: Je nach Gebäudegröße 1–3 Wochen


6. Kosten einer Unterputz-Fassadensanierung

Die Kosten hängen von Material, Putzart & Arbeitsaufwand ab.

Maßnahme ca. Preis pro m²
Kalk-/Lehmputz 50–100 €
Standard-Unterputzsystem 30–60 €
WDVS mit Unterputz 80–180 €
Hochwertige Silikat- oder Mineralputze 70–150 €

Einsparpotenzial: Heizkostenersparnis bis zu 40 %
Amortisationszeit: 8–15 Jahre, danach reine Einsparung

📌 Tipp: Durch Förderungen lassen sich die Kosten deutlich reduzieren!


7. Häufige Fehler & Tipps zur Unterputz-Sanierung

Falsche Putzart wählen: Je nach Untergrund braucht es den passenden Putz
Zu dünne Putzschichten: Reduzieren Haltbarkeit & Witterungsschutz
Fehlende Armierungsschicht: Kann zu Rissen führen
Keine Feuchtigkeitsprüfung: Feuchte Wände vor der Sanierung trocknen lassen!

📌 Tipp: Immer eine Fachfirma beauftragen, um langlebige Ergebnisse zu erzielen!


8. Fazit: Lohnt sich eine Unterputz-Fassadensanierung?

✔ Ja, weil sie kostengünstig, langlebig & energieeffizient ist!
✔ Bietet Schutz vor Witterung & verbessert das Raumklima
✔ Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten durch verschiedene Putzarten
✔ Sehr gut für Altbauten & Denkmalschutz geeignet
✔ Durch Förderungen sind hohe Einsparungen möglich

📌 Tipp: Ein professionell ausgeführtes Unterputzsystem steigert den Wert der Immobilie erheblich!

 

Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.

Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.